Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut  in München und am Standort Halle (Saale) seit über 60 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Unsere Wissenschaftler:innen beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Projekt EarlyMath

in der Abteilung Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden

Weitere Informationen zum Projekt EarlyMath - Frühe mathematische Entwicklung und die Bedeutung von Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen finden Sie unter: www.dji.de/EarlyMath

Ihre Kernaufgaben

  • Durchführung spielerischer Kompetenztestungen mit 5- bis 6-jährigen Kindern in Kindertageseinrichtungen – ggf. auch im häuslichen Umfeld der Familien
  • Teilnahme an einer Schulung zum Einsatz standardisierter Messinstrumente
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer empirischen Studie

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • Laufendes Vollzeitstudium im Bereich der Sozial-, Erziehungs- oder Psychologie­wissenschaften (Bachelor oder Master)
  • Interesse an quantitativer empirischer Forschung
  • Zeit, Motivation und Mobilität, um an mindestens zwei Vormittagen pro Woche (im Zeitraum Mai/Juni bis September) Kindertageseinrichtungen oder Familien im Raum Augsburg und München zu besuchen (mind. 10 Stunden/Woche)
  • Freude und Geschick im Umgang mit jungen Kindern
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (z. B. Word, Excel, PowerPoint)
  • Zuverlässige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Interesse an der Weiterentwicklung eigener Kompetenzen in der empirischen Forschung

Wir bieten Ihnen

  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung für die Dauer von 5 Monaten (ggfs. Verlängerung möglich)
  • Beschäftigungsumfang von 10 bis 19 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
  • Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Präsenzpflichten an der Hochschule 
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 28.04.2025.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.