in der Fachgruppe Lebenslagen und Lebensführung Jugendlicher im Bereich Dashboard-Entwicklung
Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut in München und am Standort Halle (Saale) seit über 60 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Unsere Wissenschaftler:innen beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt Kinderrechte Monitoring
Ihre Kernaufgaben
- Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung und Pflege eines indikatorenbasierten Power BI-Dashboards zum Monitoring von Kinderrechten in Deutschland
- Datenaufbereitung und -bereinigung durch Power Query (ETL): Umbenennung, Pivot/Unpivot, Duplikaterkennung, Datenqualität sicherstellen
- Entwicklung und Optimierung von Measures und berechneten Spalten mittels DAX, inkl. komplexerer Konzepte wie Zeitintelligenz oder Filterkontexte
- Auswahl passender Visualisierungen (z. B. KPI-Karten, Diagramme, Slicer) und Aufbau von Interaktivität (Drilldown, Filter, Layout)
- Dokumentation des Datenmodells, der Berichtslogik und des Dashboards sowie Austausch mit Stakeholder:innen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Laufendes Vollzeitstudium der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Data Science, BWL mit IT-Schwerpunkt oder vergleichbar, ggf. auch als Nebenfach zu einem Studium in einer anderen Fachrichtung
- Praktische Erfahrung mit Power BI in den Bereichen Datenaufbereitung, DAX-Formeln und Visualisierung (erste Dashboard-Erfahrungen von Vorteil)
- Erfahrung mit Datenmodellierung, ETL-Prozessen und sicherer Umgang mit Power Query
- Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und ein Gespür für visuell ansprechende und verständliche Dashboards
- Hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Freude an visueller Datenaufbereitung
Wir bieten Ihnen
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 10.09.2025.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.