für die Geschäftsstelle zum 18. Kinder- und Jugendbericht in der Fachgruppe Lebenslagen und Lebensführung von Jugendlichen
Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut in München und am Standort Halle (Saale) seit über 60 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Unsere Wissenschaftler:innen beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als
Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d)
Ihre Kernaufgaben
- Mitarbeit in der Geschäftsführung für den 18. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung, einschließlich der Teilnahme an sowie der Vor- und Nachbereitung von Kommissionssitzungen
- Organisatorische Unterstützung der Kommissionsmitglieder, unter anderem durch die Mitwirkung an der Vergabe von Expertisen sowie die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Sachverständigenkommission für den 18. Kinder- und Jugendbericht (z. B. Hearings)
- Inhaltliche Unterstützung der Kommissionsmitglieder, unter anderem durch die Vor- und Nachbereitung der Kommissionsarbeit, die Recherche und Aufbereitung des Forschungs- und Diskussionsstands zu ausgewählten Themen, die Durchführung von Sekundäranalysen sowie Lektoratsarbeiten und das Redigieren von Texten
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) der Fachrichtungen Soziologie, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit, Politikwissenschaft oder Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Gute Kenntnisse der Lebenslagen und Alltagspraxen junger Menschen und deren Familien sowie der Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe, beispielsweise mit Blick auf Themen wie Kinderschutz, Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen, Sozialraumorientierung oder auch Organisationen und Träger der Kinder- und Jugendhilfe
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Trägern und Verbänden der Kinder- und Jugendhilfe
- Fähigkeit zur schnellen Erstellung und Bearbeitung schriftlicher Vorlagen, Berichte und Textentwürfe
- Bereitschaft zu erhöhter Reisetätigkeit, zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und zur Arbeit im Team
Wir bieten Ihnen
- Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
- Befristete Beschäftigung bis zum 30.06.2027
- Beschäftigungsumfang 19,5 Stunden/Woche
- Tätigkeitsort München
- Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13
- Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticke
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 02.12.2025
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
